Seit dem 30. September 2025 kostet die Beantragung von ESTA 40 US-Dollar. Zuvor lag die Gebühr bei 21 US-Dollar. Die Erhöhung betrifft alle Reisenden aus den Staaten des Visa Waiver Program und gilt für Erst- und Folgeanträge. In diesem Beitrag erfährst du in klarer Form alles Wichtige: die Gültigkeit von ESTA, Sonderfälle wie frühere Reisen nach Kuba oder in den Iran, Hinweise für Geschäftsreisen, Besonderheiten an Landgrenzen sowie den Zusammenhang mit der sogenannten „Integrity Fee“.
Die wichtigste Neuerung ist der Preis. Pro Antrag fallen 40 US-Dollar an. Je nach Dienstleister können zusätzliche Bearbeitungsentgelte hinzukommen. Die Regelung gilt seit dem 30. September 2025. Eine genehmigte ESTA bleibt in der Regel zwei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses, je nachdem, was früher eintritt. Innerhalb dieser Zeit sind mehrere visumfreie Einreisen möglich. Jede Einreise darf höchstens 90 Tage dauern.
ESTA brauchen grundsätzlich Reisende, die mit einem Pass aus einem VWP-Land zu touristischen Zwecken oder für kurze, geschäftliche Termine einreisen. Gemeint sind Tätigkeiten wie Meetings, Verhandlungen oder Messebesuche. Erwerbsarbeit vor Ort ist nicht erlaubt. Auch Kinder, einschließlich Säuglinge, benötigen eine eigene Genehmigung und einen eigenen biometrischen Reisepass. Für reine Transitaufenthalte ist ESTA ebenfalls erforderlich. Seit dem 1. Oktober 2022 gilt die Pflicht zudem bei Einreisen über Land, etwa aus Kanada oder Mexiko in die USA. Kanadische Staatsangehörige benötigen bei Einreise mit kanadischem Pass kein ESTA.
Ein genehmigtes ESTA garantiert keine Einreise. Es erlaubt das Boarding des Flugzeugs oder Schiffes. Die endgültige Entscheidung trifft die Grenzbeamtin oder der Grenzbeamte der CBP bei der Ankunft. Es hilft, wenn du Unterlagen bereithältst, die den Reisezweck belegen. Dazu zählt der Rückflug, die erste Adresse in den USA, Einladungen bei Geschäftsreisen und eine klare Reiseroute. Das beschleunigt die Kontrolle.
An der Grenze können die Prüfungen als streng wahrgenommen werden. Für Reisende, die die Regeln einhalten, ist das aber gut handhabbar. Die CBP hat weitreichende Befugnisse, etwa stichprobenhafte Prüfungen elektronischer Geräte. Sinnvoll ist es, Geräte vorab aufzuräumen, nur notwendige Daten mitzuführen und alle Reisedokumente griffbereit zu haben.
Neben der ESTA-Gebühr gibt es weitere Kosten, die je nach Reiseweg eine Rolle spielen können. Wer über Land einreist, zahlt für das I-94-Dokument 30 US-Dollar. Diese Gebühr steht getrennt von ESTA. Ermäßigungen oder Befreiungen bei der ESTA-Gebühr gibt es nicht. Die Gebühr fällt für jeden Antrag in gleicher Höhe an.
Vorherige Reisen in bestimmte Länder können die ESTA-Berechtigung ausschließen. Wer am oder nach dem 12. Januar 2021 in Kuba war, ist in der Regel nicht mehr für das Visa Waiver Program zugelassen. Bereits erteilte Genehmigungen können widerrufen werden. Ähnliches gilt für Aufenthalte seit dem 1. März 2011 im Iran und in weiteren, gesetzlich genannten Staaten. In solchen Fällen ist normalerweise ein Besuchsvisum über die US-Botschaft zu beantragen.
Die Gültigkeit einer erteilten ESTA endet spätestens mit dem Ablauf des Reisepasses. Ein neues ESTA ist nötig, wenn du einen neuen Pass hast oder sich deine Passdaten, dein Name, deine Staatsangehörigkeit, dein Geschlecht oder Antworten auf Sicherheitsfragen geändert haben. Die US-Behörden können eine bestehende Genehmigung widerrufen, wenn neue, nicht zulässige Reisetatsachen hinzukommen.
Für eine reibungslose Einreise lohnt sich eine gute Vorbereitung. Stelle den Antrag am besten frühzeitig, spätestens 72 Stunden vor Abflug. Halte Nachweise wie den Rückflug, die erste US-Adresse und wichtige Kontakte bereit. Achte darauf, die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen nicht zu überschreiten, da Überziehungen zu Problemen bei künftigen Reisen führen können. Wenn du eine Kombinationsreise mit Kanada oder Mexiko planst, berücksichtige die Formalitäten an der Landgrenze und das I-94-Thema.
Zum Schluss noch ein kurzer Hinweis zur „Visa Integrity Fee“. Diese zusätzliche Gebühr betrifft bestimmte Nicht-Einwanderungsvisa wie B-1/B-2, F/M, J, H-1B oder L-1 und gilt seit dem 1. Oktober 2025. Sie betrifft keine Einreisen im Rahmen von ESTA. Eine ausführliche Einordnung mit Beispielen findest du hier: https://www.visa-gate.com/de/integrity-fee-reisende-nach-usa-betroffen.